vegane Bolognese – wie du sie ganz einfach selbst machen kannst!
Hackfleisch ist nicht nur in der deutschen Küche ein Nahrungsmittel auf dass viele Menschen nur schweren Herzens verzichten können. Doch Milu Vegan hat nun eine Alternative für euch! Unser neues Produkt veganes »Vack de Peaf« macht seinem Fleischhaltigen Kollegen ordentlich Kongruenz! Angelehnt an das Aroma von Rindfleisch (Peaf) ist es kaum von echtem Hackfleisch zu unterscheiden.
Deshalb wollen wir dir in diesem Rezept Post eine vegane Variante des italienischen All-Time-Favorit Gericht Spaghetti mit Bolognese zeigen.

Zutaten

Die vegane Bologenese besteht aus drei Hauptelementen und vielen unterschiedlichen Gewürzkomponenten. Diese machen die vegane Bolognese erst zu einem vollendeten Gesamtkunstwerk.
Deshalb braucht ihr:
Die Fleischalternative
Hackfleisch ist das wichtigste Element in einer Bolognese-Soße. Daher eignet sich das vegane »Vack de Peaf« von Milu Vegan durch sein natürliches Rindfleischaroma besonders gut. Die ergiebige Maße, die auch in der Konsistenz nah an echtes Hack herankommt, könnt ihr ganz leicht zwischen den Fingern so zerkleinern, wie ihr es gerne mögt.

Die Pasta
Natürlich darf bei diesem Gericht die Lieblingsnudelsorte nicht fehlen. Wir haben uns für Spaghetti entschieden. Achtet beim Kauf darauf, dass die Nudeln vegan sind und keine Eier enthalten. Hast du schon mal Pasta selbst gemacht? Das lohnt sich! Hier kommst du zu einem Tutorial, dass dir zeigt, wie du ohne Tierische Produkte selbst Pasta herstellst.
Die Passierten-/Gehackten Tomaten
Bolognese ist traditionell eine Hackfleisch-Tomatensauce. Deswegen dürfen Passierte und/oder gehackte Tomaten natürlich nicht fehlen. Wir haben uns diesmal für zwei Dosen gehackte Tomaten entschieden. Dadurch wird die Soße weniger Flüssig und hat eine festere Konsistenz.
Was brauchen wir sonst noch?
- Tomatenmark
- 1x Zwiebel
- 100-150 ml Rotwein
- Agavendicksaft
- Olivenöl
- 1/2 Zitrone
- Thymian
- Rosmarin
- Knoblauch
- Pfeffer
Der Käse
Unser veganer Käse schmeckt erwärmt besonders gut. Deswegen kannst du alternativ die Bolognese abschließend mit leckerem veganen Käseschmelz nach »Morazrella Art« von Milu Vegan abrunden. Einfach klein raspeln und drüber streuen!
Zubereitung
Das Zubereiten der veganen Bolognese ist kinderleicht. Im Folgenden werden dir anhand der Bilder die Schritte erklärt:

- Wasser mit einer Prise Salz ansetzen. Sobald das Wasser kocht die Pasta dazugeben und solange kochen, wie auf der Verpackung angegeben.
- Für die Bolognese-Soße eine Zwiebel klein schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne kurz anbraten
- Nach ca. 2 Minuten das »Vack de Peaf« etwas zwischen den Fingern zerbröseln und dazu geben. Die Mischung dann so lange anbraten lassen, bis sie gold-braun ist.

4. Die Mischung mit ca. 200 ml Gemüsebrühe ablöschen.

5. Gehackte Tomaten und Tomatenmark dazugeben und alles gut verrühren. Dann nacheinander den Wein (ca. 100-150 ml) und die Gewürze (Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer) dazugeben und unterrühren.
6. Abschließend mit dem Saft einer halben Zitrone und einem kleinen Spritzer Agavendicksaft die Bolognese abrunden. Das Ganze auf niedrigster Stufe ca. 30 min vor sich hin köcheln lassen.

7. Abschließend die Bolognese appetitlich garnieren und wahlweise mit veganem Käseschmelz und Basilikum servieren.